Häufig gestellte Fragen

Schmiernippel, Schmiernippel oder Schmiernippel sind kleine mechanische Komponenten, die Schmierfett an bestimmte Stellen von Maschinen oder Geräten liefern, die regelmäßig geschmiert werden müssen. Der Hauptzweck von Schmiernippeln besteht darin, die Schmierung beweglicher Teile wie Lager, Gelenke und Drehpunkte sicherzustellen und so Reibung, Verschleiß und Wärmeentwicklung zu reduzieren.

Schmiernippel gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen und sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an Schmiernippeln an. Hier.

Ein Schmiernippel verfügt üblicherweise über ein Kugelrückschlagventil. Dabei befindet sich an der Oberfläche des Schmiernippels ein Kugellager. Dies soll verhindern, dass Verunreinigungen in den Schmiernippel gelangen und die Welle/das Lager beschädigen. Die Kugel muss nach dem Schmieren immer wieder an die Oberfläche zurückkehren.
Das Kugelrückschlagventil ist kein Mechanismus zur Abdichtung gegen Gegendruck. Man darf sich nicht darauf verlassen, dass es eine lecksichere Abdichtung darstellt. Dies ist gefährlich.
Wenn das Schmiersystem Druck halten soll, muss eine spezielle Armatur oder ein Rückschlagventil verwendet werden. Hochdruckfett kann extrem gefährlich sein.

Proben von Armaturen eines Wettbewerbs nach der Hochdruckbefettung

Denn das wird passieren, wenn Sie es nicht tun!!

Wird die Feder nicht spannungsfrei gemacht, verformt sie sich beim Schmieren oder kollabiert. Die Kugel kehrt nicht an die Oberfläche zurück und Verunreinigungen können in die Armatur eindringen. Dieser Schmutz gelangt in die geschmierte Verbindung/das geschmierte Lager und verursacht kostspielige Schäden und Ausfallzeiten.

Kingfisher entlastet alle Federn nach dem Aufwickeln, um sicherzustellen, dass die Kugel jedes Mal an die Oberfläche zurückkehrt, selbst nachdem Hochdruckfett durch die Armatur geflossen ist. Ein paar Cent, die Sie bei einer billigen Armatur sparen, können Tausende kosten.

.

Kugel und Feder verhindern das Eindringen von Schmutz und anderen Ablagerungen in die Armatur. Bei Niederdruckanwendungen spielt dies keine Rolle, insbesondere bei der Verwendung von Öl.

Harz, Betonreparaturen und die Anwendung von Holzschutzmitteln können eine andere Konfiguration erfordern. Harze härten recht schnell aus und erfordern oft nur eine Verlangsamung des Flusses, um das Austreten von Flüssigkeit nach der Injektion zu verringern und so die Kavitation vor dem Aushärten zu reduzieren.

Kingfisher stellt Spezialarmaturen ohne Kugeln und Federn her. Wenn jedoch ein Standardgewinde erforderlich ist, kann ein nicht montierter Körper mit einer ungehämmerten Lippe angeboten werden.

Kingfisher Hydraulik-Schmiernippel aus Stahl sind karbonitriert, um den relevanten Schmiernippelnormen zu entsprechen. Hydraulische Schmiernippel sind einsatzgehärtet, um den gehärteten Stahlbacken der Schmierkupplung standzuhalten, die unter hohem Druck große Kräfte ausüben können. Dies bietet auch einen gewissen Schutz vor Abrieb, dem die Nippel im Einsatz ausgesetzt sein können.
Bei selbstformenden Gewindeverbindungen ermöglicht die Einsatzhärtung, dass die Schmiernippel ein Gewinde in einem ungegewindeten Loch formen.

Eisvogel Hydraulische Schmiernippel aus Stahl sind karbonitridgehärtet, um den relevanten Schmiernippelnormen zu entsprechen.

Oberflächenhärte wird mit dem entsprechenden Härteprüfgerät gemessen und senkrecht zur Oberfläche des Beschlags gemessen, sofern keine Verzinkung vorhanden ist.

Gehäusetiefe ist die Messung der GESAMTEN HÜLLTIEFE. Dies ist die Messung von der Oberfläche bis zu einer Tiefe, in der das Material nicht mehr vom Kernmaterial zu unterscheiden ist. Über diese Schicht hinweg nimmt die Mikrohärte ab und die sichtbare Struktur verändert sich bis zu einem Punkt, an dem sie mit dem Kernmaterial identisch wird.

Effektive Einsatztiefe ist kein geeignetes Maß für das Dünnschichtkarbonitrieren

.

BP1 ist die Standardverpackung von Kingfisher. Sie enthält Schmiernippel, ist versiegelt und deutlich mit Teilenummer, Menge und einer eindeutigen Rückverfolgungsnummer beschriftet. Sie besteht aus hochwertigem Karton und ist recycelbar.

Edelstahl ist eine Legierung aus Nickel, Chrom und anderen Elementen, die Eisen zugesetzt werden. Diese Elemente verhindern die Korrosion des Metalls und machen Edelstahl zu einem nützlichen Material.

Die 300er-Edelstähle enthalten etwa 18 Prozent Chrom und 8 Prozent Nickel. Daher werden sie auch als 18-8-Edelstahl bezeichnet. Die 300er-Serie weist die beste Korrosionsbeständigkeit aller Edelstahlsorten auf. Diese unterschiedlichen Legierungsvarianten beeinflussen die Korrosionsbeständigkeit und die Verarbeitbarkeit. Dies ermöglicht den Einsatz der 300er-Serie für eine Vielzahl kommerzieller Anwendungen.

Typ 303 ähnelt den Edelstahlsorten 304 und 316. Seine Korrosionsbeständigkeit ist ähnlich wie bei 304, jedoch nicht so beständig wie bei Typ 316. Die mechanischen Eigenschaften sind ähnlich, aber der höhere Schwefelgehalt in der Legierung 303 ermöglicht eine leichtere Bearbeitung dieser Sorte als bei 304 und 316.

Für Produkte, die eine Volumenbearbeitung großer Mengen erfordern, um sie in hoher Qualität und mit höchster Effizienz herzustellen, ist Typ 303 eine gute Wahl.

303 wird bei der Herstellung von Schmiernippeln, Wellen, Zahnrädern, Gewinden, Flugzeugbeschlägen und Buchsen verwendet.

Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an Edelstahlarmaturen 303 an Hier.

 

Dieser Edelstahltyp enthält 16 bis 18 Prozent Chrom, 11 bis 14 Prozent Nickel und mindestens 2 Prozent Molybdän. Molybdän verleiht 316 zusätzliche Korrosionsbeständigkeit und macht ihn so auch unter chemisch aggressiven Bedingungen einsetzbar. Einsatzgebiete für diese Edelstahlsorte sind die Lebensmittelverarbeitung, die chemische Verarbeitung, die Landwirtschaft sowie die Zellstoff- und Papierindustrie.

Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an Schmiernippeln aus Edelstahl 316 an Hier.

Monel® ist eine Marke der Special Metals Corporation für eine Reihe von Nickellegierungen, die hauptsächlich aus Nickel (bis 67%) und Kupfer sowie etwas Eisen und anderen Spurenelementen bestehen. Monel® wurde nach dem Firmenpräsidenten Ambrose Monell benannt und 1906 patentiert.

Monel® ist im Vergleich zu Stahl sehr schwer zu bearbeiten, da es sehr schnell kaltverfestigt. Es muss bei niedrigen Drehzahlen und niedrigen Vorschubgeschwindigkeiten gedreht und bearbeitet werden. Es ist korrosions- und säurebeständig, und einige Legierungen halten einem Feuer in reinem Sauerstoff stand. Es wird häufig in Anwendungen mit stark korrosiven Bedingungen eingesetzt. Geringe Zusätze von Aluminium und Titan bilden eine Legierung (K-500) mit gleicher Korrosionsbeständigkeit, aber deutlich höherer Festigkeit aufgrund der Gamma-Primär-Bildung bei Alterung. Monel® ist in der Regel deutlich teurer als Edelstahl.

Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit eignet sich Monel® ideal für maritime Anwendungen wie Rohrleitungssysteme, Pumpenwellen, Seewasserventile, Schleppkabel und Siebkörbe.

Sie können sich eine Auswahl unserer Monel®-Schmiernippel ansehen Hier.

Mögliche Probleme im Zusammenhang mit hohen Temperaturen sind:

  • Beschichtung: Die Teile werden verzinkt und mit einer gelben Chromatschicht passiviert. Zink hat einen Schmelzpunkt von 420 °C. Die gelbe Chromatschicht bildet einen selbstheilenden Film. Bei höheren Temperaturen (>150 °C) beginnt der Film auszutrocknen und zu reißen, was die Korrosionsbeständigkeit verringert. Dies ist jedoch irrelevant, wenn das Grundzink geschmolzen ist.
  • Der Körper der Armatur besteht aus Stahl und sollte bei erhöhten Temperaturen einwandfrei funktionieren. Allerdings kann eine vorhandene chemische Atmosphäre schädlich sein und möglicherweise die Korrosionsbeständigkeit und die Einsatzhärte beeinträchtigen.
  • Die Feder wird von uns bei ca. 450°C spannungsfrei gemacht, allerdings nur für wenige Augenblicke. Ob längere Temperaturschwankungen die Wirksamkeit der Feder beeinträchtigen, insbesondere bei Einwirkung anderer chemischer Einflüsse, können wir nicht beurteilen.

Die Fähigkeit eines bestimmten Fettes, von Fettpumpen, Fettspendern und anderen Komponenten in einem automatisierten Schmiersystem verarbeitet zu werden, hängt von der Viskosität (Dicke) des Fettes ab. Fett ist eine Mischung aus einer natürlichen oder synthetischen Ölbasis, kombiniert mit Verdickungsmitteln und Additiven.

Die Viskosität eines Schmierfetts hängt von der Menge und Art des/der verwendeten Verdickungsmittel(s) sowie von der Viskosität des Grundöls ab. Das NLGI (National Grease Lubricating Institute) hat eine Skala von 000 bis 6 festgelegt, die für sehr niedrige bis sehr hohe Viskosität steht.

NLGI steht für das „National Lubricating Grease Institute“. Dieses US-amerikanische Industrieinstitut hat den Auftrag, Standards für die Schmierfettindustrie zu entwickeln und einzuhalten. Die Werte reichen von 6-Block-Schmierfett bis zu 000 sehr dünnflüssigem Schmierfett. NLGI 2 ist eine allgemeine Viskositätsklasse für Schmierfette, die in vielen Anwendungen eingesetzt wird.

Konsistenz der NLGI-Klassenklassifizierung

000 445 – 475 Halbflüssig
00 400 – 430 Halbflüssig
0 355 – 385 Sehr weich
1 310 – 340 Weich
2 265 – 295 Normales Schmierfett
3 220 – 250 Halbhart
4 175 – 205 Hart
5 130 – 160 Sehr hart
6 85 – 115 Fest

 

Die Walkpenetrationswerte in der Tabelle werden nach den Prüfmethoden der ASTM (American Society for Testing and Materials) ermittelt. ASTM D 217 und D1403 werden als „Standardprüfmethoden für die Kegelpenetration von Schmierfetten“ bezeichnet. Zur Messung der Penetration wird ein Kegel aus vorgegebenem Material, Gewicht und mit vorgegebener Oberflächenbeschaffenheit fünf Sekunden lang bei einer Standardtemperatur von 25 °C (77 °F) in ein Fett eingetaucht. Die Eindringtiefe des Kegels in das Fett (in Zehntelmillimetern) entspricht der Penetration.

British Standard Whitworth (BSW) ist einer von mehreren Gewindestandards mit imperialen Einheiten, die die gleichen Schraubenköpfe und Sechskantmutterngrößen verwenden. Die anderen sind British Standard Fine Thread (BSF) und British Standard Cycle. Diese drei werden zusammen als Whitworth-Gewinde bezeichnet.

Für weitere Informationen zu Whitworth-Gewinden klicken Sie auf Wikipedia

Tribologie ist die Wissenschaft und Technik interagierender Oberflächen in relativer Bewegung. Sie umfasst die Untersuchung und Anwendung der Prinzipien von Reibung, Schmierung und Verschleiß. Tribologie ist ein Zweig des Maschinenbaus.

Für weitere Informationen zur Tribologie klicken Sie auf Wikipedia oder Universität Leeds

Das Akronym ISIR ist weit verbreitet und hat unterschiedliche Bedeutungen. In der Fertigung steht es für: Initial Sample Inspection Report

Der Production Part Approval Process (PPAP) liefert Kunden den Nachweis, dass:

  • Die Komponentenlieferanten haben ihre Anforderungen verstanden.
  • Das Produkt erfüllt die Anforderungen des Kunden.
  • Der Produktionsprozess ist in der Lage, durchgängig konforme Produkte herzustellen.

Für weitere Informationen klicken Sie auf Wikipedia

National Pipe Taper Fuel (NPTF), auch Dryseal American National Standard Taper Pipe Thread genannt, definiert durch ANSI B1.20.3, wurde entwickelt, um eine leckagefreiere Abdichtung ohne den Einsatz von Teflonband oder anderen Dichtmitteln zu gewährleisten. NPTF-Gewinde haben die gleiche Grundform, jedoch sind die Spitzen- und Wurzelhöhen für eine Presspassung angepasst, wodurch der spiralförmige Leckpfad eliminiert wird.

Für weitere Informationen klicken Sie auf Wikipedia

Das „R“ wurde in die deutschen DIN-Normen übernommen und ist eine Abkürzung für Rohrgewinde, was deutsch für Außengewinde steht und zur Definition eines konischen Gewindes verwendet wird, das genau wie BSPT ist. Beispiel: R1/8″ = 1/8″ x 28 BSPT

Wenn „G“ anstelle von „R“ verwendet wird, handelt es sich um externe parallele BSPP-Gewinde (vorher BSPF).