Einblick

WHy ARe HichGH-QduAlichTy GReASe FichTTichNGS SO ICHMPORTANT?

Der Preis ist heute ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung der Kunden. Steigende Kosten sind ein wichtiges Thema, mit dem sich die Gesellschaft und die Schmierstoffindustrie auseinandersetzen müssen. Manchmal geht ein niedrigerer Preis jedoch mit der Kosten eines minderwertigen Produkts einher. Dieses Prinzip lässt sich direkt auf den Kauf von Schmiernippeln übertragen.

Schmiernippel sind zwar kleine Komponenten in deutlich größeren Maschinen oder Fahrzeugen, ihre Rolle und Bedeutung hängen jedoch nicht von ihrer Größe ab. Schmiernippel sind entscheidend für die Langlebigkeit und Wartung der Maschinen, Fahrzeuge und anderer Produkte, an denen sie montiert sind. Ein mangelhaft gefertigter Schmiernippel kann die Leistung des Geräts, an dem er montiert ist, beeinträchtigen.

Wie erkennt man eine schlecht gefertigte Schmiernippel? 

Kürzlich haben wir bei Kingfisher Schmiernippelmuster von Wettbewerbern erhalten. Diese als Teil einer routinemäßigen Marktforschung geplante Aktivität deckte einige besorgniserregende Probleme mit minderwertig gefertigten Schmiernippeln auf.  

Bruch 

Eine getestete Probe riss beim Einsatz einer Fettpresse an der Spitze. Dadurch trat Fett aus dem Riss aus, was eine potenzielle Gefahr für den Bediener darstellte. Hochdruckfett kann schwere Verletzungen und im Extremfall den Tod verursachen. Der Riss wurde durch schlecht gebohrte Anschlüsse verursacht, die zu einer ungleichmäßigen Materialstärke führten. Ein unsichtbarer Fehler mit verheerenden Folgen. 

Ein Haufen silberner Schrauben

Undicht 

Eines der Probleme mit einer der Proben bestand den Dichtheitstest nicht. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Wartung der Maschine dar. Obwohl das Fett eigentlich in die Maschine gelangen soll, wenn eine Armatur den Dichtheitstest nicht besteht, wird genau das Gegenteil erreicht. Das Fett tritt seitlich aus der Armatur aus, sodass die Maschine nicht mehr geschmiert wird. Langfristig kann dies zu weiteren Wartungsproblemen oder einem Totalausfall der Maschine führen, wenn sie aufgrund eines undichten Schmiernippels nicht richtig geschmiert wird.

Maßlich falsch und inkonsistent  

Schmiernippel werden in Standardabmessungen und mit definierten Gewindetypen hergestellt, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der gewünschten Anwendung entsprechen. Eines der beschafften Muster wies falsche Abmessungen auf. Dies kann dazu führen, dass die Kupplungen der Fettpresse nicht richtig auf den Nippel greifen, die Gewinde nicht vollständig greifen oder andere Probleme auftreten. 

Außerdem hatten einige der Musterarmaturen kleine Einlasslöcher, durch die die Schmiermittel geleitet wurden. Ist das Loch an der Spitze der Schmiernippel zu klein, begrenzt dies den Fettfluss in die Armatur und erhöht den zum Schmieren der Armatur erforderlichen Druck. Einige Proben hatten lockere (zu kleine) Gewinde. Bei einem lockeren Gewinde ist es wahrscheinlich, dass die Schmiernippel in der vorgesehenen Öffnung nicht richtig abdichten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit von Leckagen hoch. Wenn Fett austritt, gelangt es nicht an die erforderliche Schmierstelle. Diese Inkonsistenzen bei der Herstellung beeinträchtigen wahrscheinlich die Verwendbarkeit der Schmiernippel, insbesondere in automatisierten Fertigungsstraßen, wo Konsistenz von entscheidender Bedeutung ist. Inkonsistenzen bei Armaturen sind nicht leicht zu erkennen, können aber später in der Fertigungsstraße ernsthafte Probleme verursachen.  

Ungehärtete Armaturen 

Bei einigen der getesteten Stahlproben stellte sich heraus, dass sie nicht gehärtet waren. Schmierkupplungen, die zum Übertragen von Fett in die Schmiernippel und zur Schmierung des Systems verwendet werden, verfügen häufig über gehärtete Stahlbacken. Diese können unter hohem Druck große Kräfte ausüben und zu Schäden an den Schmiernippeln führen, was deren Lebensdauer verkürzt. Um diese Gefahr auszuschließen, sollten Schmiernippel einsatzgehärtet sein.  

Selbstformende Schmiernippel müssen außerdem ein Gewinde in ein unbearbeitetes Loch formen. Einsatzgehärtete Schmiernippel ermöglichen dies. Sind selbstformende Schmiernippel nicht richtig einsatzgehärtet, bildet sich wahrscheinlich kein Gewinde, wodurch die Schmiernippel für ihren Zweck ungeeignet sind. Qualitativ hochwertige Schmiernippel sollten in den meisten Materialien ein Gewinde formen. Einige der getesteten selbstformenden Schmiernippel schienen zwar die richtige Härte zu haben, konnten aber in zähen Materialien kein Gewinde formen. Dies kann auch zu einer Beschädigung des Lochs führen, sodass das Bauteil nachbearbeitet oder verschrottet werden muss. 

Industriemaschinen biegen präzise eine Metallfeder und heben robuste Komponenten hervor – Qualitätsfertigung für Schmiernippelkunden weltweit.

Zusammengebrochene Federn  

Mehrere Proben zeigten nach Hochdruckprüfungen Anzeichen von kollabierten Federn. Dies verhindert, dass die Kugel wieder am Kugelrückschlagventil sitzt. Dies deutet darauf hin, dass die Federn nicht spannungsfrei gefedert wurden.
Der zwischen Kugelrückschlagventil und Spitze des Schmiernippels entstehende Spalt führt aufgrund der kollabierten Feder dazu, dass sich Schmutz und andere Verunreinigungen festsetzen. Dies schränkt die Nutzung des Schmiernippels ein und führt dazu, dass schädliche Verunreinigungen in die Maschine oder das Fahrzeug gelangen. 

Eine gebrochene Feder kann außerdem den Fettfluss durch die Armatur blockieren und so die Schmierung wichtiger Komponenten verhindern. Diese Schmiernippel wären dann nicht mehr geeignet, sodass ein neuer Schmiernippel eingebaut werden müsste, was wiederum höhere Kosten und mögliche Maschinenausfallzeiten mit sich bringt. Spannungsfreie Federn sind ein wichtiger Bestandteil hochwertiger Schmiernippel. Sie ermöglichen es der Armatur, hohen Drücken standzuhalten und stellen sicher, dass das Kugelrückschlagventil nach der Schmierung in seine vorgesehene Position zurückkehrt. 

Warum sollten Sie in hochwertige Schmiernippel investieren?

Schmiernippel sind kleine Komponenten, die nur bei Bedarf benötigt werden. Dies gilt zwar für die Wartung von Maschinen, ist aber für deren langfristigen Zustand und Funktionalität unerlässlich. Qualität sollte nicht dem Preis geopfert werden. Defekte Schmiernippel erhöhen die Kosten deutlich.   

Wenn bei der Schmiernippelung einer der zuvor identifizierten Herstellungsfehler auftritt, kann dies ein wertvolles Gerät in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigen:  

– Schmiernippel müssen möglicherweise neu installiert werden, was die Ausfallzeiten der Maschinen erhöht und möglicherweise zu Schäden an der Ausrüstung führt.  

– Eindringen von Verunreinigungen in die Maschinerie – wenn Verunreinigungen leicht in eine fehlerhafte Armatur eindringen können, können sich diese Verunreinigungen in der gesamten Maschinerie verteilen und möglicherweise zu einem kostspieligen Ausfall oder Ausfall führen.

– Undichte Armaturen – wenn Armaturen den erforderlichen Drücken nicht standhalten können, kommt es wahrscheinlich zu Fett- und Schmierverlusten, die nicht an ihren Bestimmungsort gelangen.  

Das Sparen von ein paar Cent bei einer relativ günstigen Komponente kann letztendlich Tausende für Reparaturen und Ausfallzeiten kosten. 

Warum sollten Sie sich für Kingfisher Lubrication entscheiden?

Wir bei Kingfisher sind stolz darauf, ein hochwertiger britischer Hersteller von Schmiernippeln zu sein. Von der Verankerung von „Made in Britain“ als Teil unserer Markenidentität bis hin zum Einsatz erstklassiger Fertigungsprozesse zur Reduzierung von Fehlern sind wir entschlossen, erstklassige Schmiernippel zu liefern, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.  

Zu den besonderen Eigenschaften der Schmiernippel von Kingfisher Lubrication gehören: 

– Spezialisiertes Einsatzhärten

Strenge Qualitätskontrollsysteme

– Spannungsfreie Federn

Kinglok®-Technologie (Winkelbeschläge)

Ballcheck

– Hochwertige, vollständig rückverfolgbare Materialien.

Erfahren Sie mehr über unser erstklassiges Sortiment an marktführenden Schmiernippeln Hier